Macarons für Mama

pinke Macarons

Heute ist Muttertag. Wie sieht das bei euch aus? Wird gefeiert, geehrt und beschenkt? Oder seid ihr eher Anti Muttertagsgeschenk und den ganzen Trubel?

Ich finde mittlerweile wird dieser Tag extrem vom Konsum dominiert, fast wie der Valentinstag. Dabei kann man seiner Mama doch jederzeit sagen wie lieb man sie hat und was sie für eine großartige Mutter ist! Ich brauche dafür keinen besonderen Anlass und auch keinen speziellen Tag.

Der Muttertag wurde übrigens vom Verband Deutscher Blumenhändler in den 1920er Jahren in Deutschland etabliert und ist heute noch ein recht lukratives Geschäft für die Floristikbranche. Ich bin ganz ehrlich: ich kaufe meiner Mutter keine Blumen zum heutigen Ehrentag. In meinen Augen ist gemeinsam Zeit verbringen und schöne Erinnerungen schaffen viel wertvoller als ein Strauß Blumen.

Was nützt es, wenn ich mich an Muttertag melde, Blumen schenke, aber den Rest des Jahres kaum Kontakt mit den Eltern habe? Natürlich kommt es immer aufs individuelle Verhältnis mit seinen Eltern an; ich kann hier nur für mich sprechen und freue mich immer, meine Eltern zu sehen. Wir wohnen in verschiedenen Städten, können nicht einfach mal spontan auf nen Kaffee vorbeischauen. Da lernt man die gemeinsame Zeit erst richtig zu schätzen.

Als ich über den heutigen Artikel nachgedacht habe, ist mir etwas eingefallen: Doch, ich habe sehr wohl meiner Mama früher Blumen gekauft. Als ich noch in die Grundschule ging, habe ich manchmal auf dem Heimweg mit meiner Schulfreundin beim Blumenladen angehalten und haben uns oft die Nasen am Schaufenster plattgedrückt um die neuesten Gewächse zu bestauen. Ja und manchmal sind wir reingegangen und haben zwei oder drei Rosen, Tulpen, manchmal auch Nelken für unsere Mamas gekauft. Egal, was für ein Tag war.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass meine Mama irgendwann mal sagte: Die Blumen, die ich gar nicht mag, sind Nelken. Aber natürlich hat sie sich trotzdem immer über meine kleinen Mitbringsel gefreut. Nur hat mich dieser eine Satz von ihr so geprägt, dass Nelken auch bei mir seitdem einen sehr schweren Stand haben.

Und weil ich meiner Mutter keine Blumen, Parfum oder ähnliches zum Mutertag kaufe, hab ich für sie gebacken. Etwas Selbstgemachtes sticht doch jeden gekauften Blumenstrauß an Muttertag aus!

Diese Macarons sind kleine, süße und von Herzen kommende Geschenke – für den Gaumen und die Mama. Diese köstlichen kleinen Dinger sollte man am besten in guter Gesellschaft gemeinsam genießen.

In diesem Sinne ein Hoch auf die besten Mamas und nicht zu vergessen die liebsten Papas!

Habt die schönste Zeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert