[Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung, da wir Empfehlungen aussprechen]
Es ist Sommer – auch bei uns in Köln. Die großen Ferien haben in NRW gerade angefangen und vielleicht braucht ihr noch ein paar Inspirationen, um diese wunderbaren, warmen Tage richtig zu genießen. Viele fliegen in den Urlaub, genießen die Zeit mit der Familie, schalten in der Ferne ab vom stressigen Alltag. Aber was ist mit denen die nicht wegfliegen, raus kommen aus dem Alltag und sich über ein paar schöne Tage mit Freunden und Familie auf Balkonien freuen? Genau für die haben wir Tipps für schöne Sommertage in und um Köln gesammelt.
Tipp #1: Open Air Kinos
Bei den warmen Temperaturen ist es doch eine tolle Sache den Kinosaal nach draußen zu verlegen. Einen Film unter freiem Himmel anzuschauen, ist ein besonderes Erlebnis. In Köln gibt es meherere Möglichkeiten in diesen Genuss zu kommen. [Hinweis: die folgenden Links führen euch zu externen Websites]
Sion Sommerkino im Rheinauhafen
Das Programm zeigt aktuelle Kinofilme, aber auch Klassiker und Dokumentationen, an 7 Tagen die Woche. Beginn des Films ist immer bei Einbruch der Dämmerung.
Das aktuelle Programm, sowie Infos zu Preisen und Ticketkauf findet ihr über diesen Link: Sion Sommerkino
Cinenova in Köln Ehrenfeld
Im Cinenova wird der jeweilige Film im Biergarten gezeigt und man kann während des Films Speisen und Getränke aus der hauseigenen Gastronomie genießen. Der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit; bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Saal statt. Die Eintrittspreise liegen zwischen 6,50€ und 7,50€.
Das aktuelle Programm findet ihr über diesen Link: Cinenova
Odonien in Köln Ehrenfeld
Eine besondere Adresse für Filme unter freiem Himmel ist das Odonien in Ehrenfeld. Allein das Gelände ist einen Besuch wert, denn hier vereinen sich Freiluftatelier, Veranstaltungsraum und Kulturstätte in einem Ort. Im Odonien findet im Rahmen des Film Festival Cologne im August eine zehnteilige Reihe mit Highlights des vergangenen Festivals statt.
Mehr Infos zum Programm findet ihr über diesen Link: OpenAirKino im Odonien
Tipp #2: Dank Augusta – Das Gartenlokal
Was gibt es schöneres als im Sommer gemeinsam in der Natur ein Picknick zu machen? Man genießt das tolle Wetter, streckt die Beine in die Sonne, nascht köstliche Kleinigkeiten und lässt die Seele baumeln. Und wer keine Lust aufs vorbereiten, zusammenpacken und schleppen hat, für den gibts in der Flora Abhilfe.
Im botanischen Garten in Köln Riehl, in unmittelbarer Nähe zum Zoo, wird gepicknickt. Das Gute daran ist, dass man selbst nichts vorbereiten muss, sondern aus dem reichhaltigen Angebot im “Dank Augusta” wählen und in der wunderschönen Umgebung des botanischen Gartens sein Picknick genießen kann.
Mehr erfahrt ihr über den folgenden Link: Dank Augusta – das Gartenlokal
Tipp #3: Blackfoot Beach am Fühlinger See
Am Fühlinger See bietet dieser Beach Club fast alles was das Herz an einem Sommertag begehrt. Neben relaxen auf der Strandliege, bieten sich viele Möglichkeiten den Tag sportlich zu gestalten. Wie wärs zum Beispiel mit Stand-Up Paddling, Beachvolleyball oder einer Runde durch den Hochseilgarten? Für alle Neulinge werden Kurse im Stand-Up Paddling angeboten und das Beachvolleyballfeld kann auch im Abo für 10 Termine fest gebucht werden.
Mehr Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Angebote gibt es über den folgenden Link: Blackfoot Beach
Tipp #4: Geführte (Rad-) Touren durch die eigene Stadt
Warum nicht mal Tourist in der eigenen Stadt sein und eine Stadtführung oder eine geführte Radtour mitmachen? Es ist doch oft so, dass man, obwohl man schon lange Kölner ist, längst nicht alle schönen und interessanten Ecken der Stadt kennt. Wir haben zwei Ideen um die eigene Stadt anders kennenzulernen.
Freewalk Cologne
Eine Stadtführung mit Herz und Seele, denn diese Führungen durch Köln sind kostenlos und basieren auf spenden. Jeder zahlt dem Guide nach der Tour so viel, wie es ihm wert ist. Es werden verschiedene Touren zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gemacht. Die Tour ist unterhaltsam und man spürt die Verbundenheit und Liebe der Guides zu ihrer Stadt. Es gibt feste Termine und es werden sogar Touren auf Englisch und Spanisch angeboten.
Für mehr Infos klickt auf den folgenden Link: Freewalk Cologne
Colonia Aktiv – Geführte Radtour durch Köln
Wer nicht so gerne zu Fuß unterwegs ist, der kann sich auch aufs Rad schwingen und radelnd neue Ecken seiner Stadt kennenlernen. Colonia Aktiv bietet zum Beispiel Streetart Touren an. Hier entdeckt man in mehreren Kölner Vierteln Streetart namhafter Künstler aus aller Welt, an denen man vielleicht schon oft einfach vorbeigelaufen ist. Oder wer sich für den Kölschen Klüngel interessiert, bucht die Tour zu den großen Bauskandalen der Stadt.
Unter dem folgenden Link gibts mehr Informationen: Colonia Aktiv
Tipp #5 und #6: Tagesausflüge ins Kölner Umland
Zum Abschluss haben wir noch zwei Anlaufstellen im Umland. Wer also mal aus der Stadt raus möchte und Zeit für einen Tagesausflug hat, sollte sich die beiden Tipps genauer anschauen.
Bleibtreusee in Brühl
Wasserski, Wakeboarden und auch Stand-Up Paddling werden am Bleibtreusee in Brühl angeboten. Man kann die Wasserskianlage auch für Kindergeburtstage, Junggesellenabschiede oder als Gruppe mieten. Es gibt verschiedene Kurse um sich selbst an den “Geräten” mal auszuprobieren.
Über den folgenden Link gibts weitere Informationen: Bleibtreusee
Baumwipfelpfad in Waldbröl
Seid ihr schon mal auf einen Baum geklettert? Dann kennt ihr die Aussicht von dort oben. Allerdings kann man auf dem Baumwipfelpfad in Waldbröl, im oberbergischen Land, noch höher hinaus. Hier gibt es einen Aussichtsturm auf 40 m Höhe! Außerdem kann man im Panarbora noch vieles mehr entdecken. Zum Beispiel gibt es einen Heckenirrgarten und einen Sinnesrundweg zu entdecken. Ein Tagesausflug lohnt sich garantiert.
Habt ihr Lust? Dann findet ihr unter dem folgenden Link mehr Infos: Panarbora
Wir hoffen, wir konnten euch inspirieren für einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt. Denn das Gute liegt oft so nah. Viel Vergnügen und einen schönen Sommer wünschen wir!
Habt die schönste Zeit!