Nun liegt der Köln Marathon schon wieder eine Woche zurück und wir hoffen, alle Starter haben sich gut erholt. Jetzt, wo die Tage kürzer und die Temperaturen deutlich kühler werden, beginnt für viele die “off-Saison”. Der Sommer ist vorbei und der Herbst hat nun entgültig Einzug gehalten. Die perfekte Gelegenheit, dem Körper Ruhe und eine Pause zur Regenaration zu gönnen, aber so ganz ohne Laufen durch den Herbst und Winter? Das geht dann auch nicht. Lasst euch trotzdem nicht vom Laufen abhalten, auch wenn es von nun an oftmals kalt, nass und dunkel sein wird.
Das Laufen im Herbst und Winter hat auch so viele schöne Seiten und Vorteile. Ausgestattet mit wettergerechter Kleidung, einer guten Lampe für die Laufeinheiten im Dunkeln und am besten noch in Begleitung eines Laufpartners ist Laufen auch in der dunklen Jahreszeit eine wunderbare Sache. Frische, klare Luft, das raschelnde Laub oder der knirschende Schnee unter den Füßen und die wohlverdiente heiße Badewanne im Anschluss machen uns jetzt schon Lust, auch weiterhin die Laufschuhe zu schnüren.
Wer die Dunkelheit so gar nicht mag, der kann ja immer noch die Wochenenden, die Mittagspause oder einen frühen Feierabend für eine schöne Laufrunde nutzen, wobei es auch wunderbar ist, morgens um kurz vor 8:00 dem Sonnenaufgang entgegen zu laufen. Das war für mich im vergangenen Winter der perfekte Start in den Tag. Zudem hat es mir geholfen, dass ich mir ein Ziel für das Frühjahr gesetzt hatte (ich bin im März meinen ersten Halbmarathon in Venlo gelaufen) und somit gezwungen war, auch im Winter meinen Trainingsplan einzuhalten, um gut vorbereitet zu sein.
Wir haben für euch einige tolle Läufe in und um Köln heraus gesucht, die euch sportlich durch den Herbst und Winter bringen. Wer also jetzt schon große Pläne für das Frühjahr hat, für den haben wir hier ein kleines Best-Of an Lauf-Events, um motiviert im Training zu bleiben, seine Form zu überprüfen und andere Läufer zu treffen. Und selbst wenn ihr nicht aus der Nähe von Köln seid, so nehmt diesen Artikel doch als Motivation und schaut einfach mal nach, welche Läufe im Herbst und Winter bei euch in der Umgebung angeboten werden. Wir sind uns sicher, dass einige Veranstaltungen bereits geplant sind.
{Dieser Artikel enthält im Folgenden Werbung (ohne Auftrag) für Laufveranstaltungen in und um Köln. Die Links führen alle zu externen Webseiten.}
Herbst Läufe
Bereits am kommenden Sonntag (21.10.2018) habt ihr die Gelegenheit, beim Refrather Herbstlauf (wieder) an den Start zu gehen. Ihr habt die Wahl zwischen 5km, 10km oder der Halbmarathon Distanz, außerdem gibt es einen 1,7km langen Schülerlauf. Alle Informationen zum Lauf sowie die Strecken-Pläne durch den wunderschönen Königsforst findert ihr hier: Refrather Herbstlauf.
Wem der Königsforst zu langweilig ist oder wer Lust auf einen kleinen Ausflug ins Vorgebirge hat, der sollte sich den Weilerswister Air Field Run am 21.10. nicht entgehen lassen. Ein kleiner, aber feiner Lauf in ungewöhnlicher Umgebung. Streckentechnisch ist von 500m für die Bambinis bis zum 10,5km Hauptlauf alles dabei. Auch Walker sind hier wieder herzlich willkommen. Die Anmeldung ist noch bis zum 19.10. über diesen Link möglich.
Bereits eine Woche später (am Samstag, den 27.10.) steht ein wahrer Klassiker auf dem Programm: der Herbstlauf des LSV Porz – Kölns ältester Straßenlauf! Um 11:00 fällt der Startschuss für die (Nordic) Walker, gefolgt vom 1km Schülerlauf, bevor es dann für Jedermann auf die 5, 10 oder 21,1km lange Laufstrecke im Gut Leidenhausen geht. Weitere Informationen findet ihr hier: Herbstlauf des LSV Porz
Winterlauf Serien
In Bergisch Gladbach bietet die Sportgemeinschaft Bockenberg bereits ab November eine dreiteilige Winterlauf-Serie an. Jeweils am 25. November, 09. Dezember und 13. Januar hat man die Wahl zwischen einer kurzen (5,2-71,km) oder langen (7,8-11,7km) Strecke durch die Hardt. Das Schöne an dieser Laufserie ist, dass an jedem Termin eine leicht geänderte Strecke zu absolvieren ist, so dass man sich dreimal einer neuen Herausforderung mit längeren Distanzen und mehr Höhenmetern stellen kann. Alle Informationen zum Lauf sowie die Strecken-Pläne findert ihr hier: Winterlaufserie Bergisch Gladbach.
Neben dem bereits oben beschriebenen Herbstlauf bietet LSV Porz auch eine Winterlaufserie an. Der Startschuss fällt jeweils sonntags ab 10:20 für die verschiedenen Distanzen. Die Termine hierfür sind jeweils 27. Januar, 10. Februar und 24.Februar 2019. Der 5km Rundkurs entspricht der Strecke vom Herbstlauf, allerdings variert die länge der Distanz, so dass man sich von Termin zu Termin von 5km bis 21,1km steigern kann. Auch Schüler (1km Lauf) und (Nordic-)Walker sind hier wieder herzlich willkommen. Weitere Informationen findet ihr hier: Winterlaufserie Gut Leidenhausen.

Silvester Läufe / Neujahrsläufe:
Wer das Jahr sportlich ausklingen lassen möchte, ist beim Stundenlauf des Lauftreff Dünnwalder TV genau richtig. Um Punkt 10:00 fällt der Startschuss für Kinder, Eltern, Läufer und Walker, die dann genau 1 Stunde Zeit haben, die 2km lange Runde so oft wie möglich oder gewünscht zu absolvieren. Ein Lauf für Jedermann, egal ob Anfänger oder Profi.
Wer es lieber etwas traditioneller mag, der ist herzlich zum Silvesterlauf in die Merheimer Heide eingeladen. Hier veranstaltet der TuS Köln rrh. zum 43. Mal den Kölner Silvesterlauf. Neben dem Kinderlauf (1,2km) hat man die Wahl zwischen 5km oder 10km Läufen oder dem 3×3,33km Staffellauf. Natürlich gibt es auch hier für jeden Teilnehmer eine Neujahrsbrezel nach dem Zieleinlauf. Alle Teilnehmer, die sich bis zum 21.12. online angemeldet haben, erhalten zudem eine personalisierte Startnummer mit dem Vornamen. Alle Informationen findet ihr hier: Kölner Silvesterlauf
Um die Wartezeit zwischen Herbstlauf und Winterlauf-Serie zu verkürzen, bietet der LSV Porz an Neujahr einen wunderbaren Neujahrslauf für Jedermann ganz ohne Zeitmessung an. Läufer und (Nordic) Walker sind herzlich willkommen. Der Startschuss fällt um 11:00 im Gut Leidenhausen und jeder darf für sich selbst entscheiden, ob er nach der ersten 5km-Runde ins Ziel läuft oder lieber noch eine zweite Runde dreht, bevor es eine Urkunde, Brezeln und heiße Getränke gibt. Eine Voranmeldung für diesen Lauf ist nicht notwendig, es wird jedoch um eine Spende für die Greifvogelschutzstation gebeten.
besondere Herbst-Hightlights
Der Herbst hält für Läufer in und rund um Köln noch ein paar ganz besondere Highlights parat. Bereits Ende Oktober (am 28.10.) steht der berühmte Drachenlauf in Königswinter und durch das Siebengebirge an. Bei diesem schönen, aber anspruchsvollem Berglauf gilt es nicht nur 26km Strecke, sondern auch ca. 950 Höhenmeter zu bewältigen. Die Strecke führt nahezu ausschließlich auf befestigten Wald- und Wanderwegen über die schönsten Berge des Siebengebirges: den Ölberg, Erdmannshütte, Seufzerbrücke, Lohrberg, Löwenburg, Drachenfels und Petersberg. Neben dem Hauptlauf wird auch der sogenannte Drachen Rookie Trail für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren, die gerne erste Erfahrungen im Cross-/ Trail Running machen möchten, angeboten. Die Strecke führt insgesamt vier Mal über einen 1,2km langen Rundkurs am Ölberg.
26km beim Drachenlauf reichen nicht? Wie wäre es da mit der 40km langen Eifelhöhen-Mountainbike-Fahrt im Rahmen des Rursee-Marathons am 03. November? Und dem 16,5km langen Lauf am nächsten Tag? Der Rursee Marathon, der die Läufer und Walker einmal um die Rursee Talsperre mitten im Nationalpark Eifel führt, geht nämlich über zwei Tage. Während samstags die Kinderläufe, der 5km Lauf für jedermann, die 16,5km lange Runde für (Nordic) Walker und die besagte Eifelhöhen-Mountainbike Tour auf dem Programm stehen, fällt sonntags der Startschuss für den Marathon (und die 16,5km lange Laufstrecke). Das verspricht ein voll gepacktes Wochenende in der Eifel zu werden!
Wem diese Distanzen dann doch etwas zu viel sind, der hat vielleicht Lust am 04. November am Bensberger Martini Lauf teilzunehmen. Nach einem Bambini- und Schüler Lauf erfolgt um 11:00 der Startschuss für den 10km langen Martini Lauf mit Start und Ziel am Bensberger Schloss. Der 10km Lauf kann auch als 2er Team Staffel absolviert werden, so dass auch Laufanfänger herzlich willkommen sind.
Was wäre Köln nur ohne seinen Karneval? Wie in jedem Jahr beginnt am 11.11. um 11:11 die Karnevalssession mit der Vorstellung des neuen Dreigestirns auf dem Heumarkt – und zeitgleich startet der Karnevals-Marathon rund um den Pescher See. Von 5km bis zur vollen Marathon-Distanz ist bei diesem Lauf alles dabei, da es sich um einen ca. 2,7km langen Rundkurs um den See handelt und man somit immer wieder entscheiden kann, ob es Zeit für den Zieleinlauf ist oder ob es noch weiter geht. Dieser kleine, jecke Lauf ist leider auch in seiner 3. Auflage in diesem Jahr auf 50 Teilnehmer beschränkt, aber wir wollten ihn euch trotzdem nicht vorenthalten!
Ebenfalls als Rundkurs wird der Kölner Nikolaus Lauf im Stadtwald absolviert. Dieser findet in diesem Jahr am 02. Dezember statt und führt wieder über die bekannte ca. 3,4km lange Strecke durch den Stadtwald und vorbei am Lindenthaler Tierpark. Kinder laufen 1 Runde, die Hobby Läufer haben die freie Wahl, ob sie eine, zwei oder drei Runden absolvieren möchten, nur die ambitionierten Läufer mit einer Zielzeit von <50 Minuten müssen drei Runden absolvieren. Aber ganz egal welche Distanz: Im Ziel gibt es für jeden einen Schoko-Nikolaus zur Belohnung!
Wow, da ist eine ganze Menge zusammen gekommen und das ist nur ein kleiner Teil der Läufe, die im Herbst und Winter rund um Köln stattfinden. Seid ihr zufällig schon für einen der Läufe angemeldet?
Der Winter ist ja auch die ideale Zeit für Alternativ-Sport wie Krafttraining, Yoga, Schwimmen oder Langlauf – hauptsache aktiv bleiben! Was sind sonst noch eure sportlichen Pläne für die nächsten Monate? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.
Habt die schönste Zeit!