Der Artikel enthält unbeauftragte Werbung für Netflix.
Trübe Herbsttage laden dazu ein, sich mit einer großen Tasse Tee auf die Couch zu kuscheln und den ganzen Tag mit Lesen oder auf Netflix Filme gucken zu vertrödeln. Auch wenn wir in den kommenden Tagen noch einmal mit viel Sonnenschein beschenkt werden und man viel Zeit draußen verbringen kann, so bin ich mir sicher, dass die Zeit bis Monatsende ziemlich lang werden wird. Hallo Lockdown 2.0!
Wir haben euch für die immer kürzer werdenden Tage, haben wir euch unsere Serien-Empfehlungen auf Netflix zusammen getragen. Schnappt euch eine Tüte Popcorn, macht es euch auf dem Sofa gemütlich und startet euren Netflix & Chill-Abend mit uns.

Spannende Unterhaltung
Bei diesen Serien ist Spannung vorprogrammiert:
- Bodyguard: Ein Kriegsveteran soll nach der Vereitelung eines Terrorangriffs eine Politikerin beschützen und gerät selbst ins Fadenkreuz. (Mini-Serie bestehend aus 6 Folgen)
- Ebenfalls in Großbritannien spielt die Mini-Serien London Spy, in der der junge Partylöwe Danny auf Wahrheitssuche in die gefährliche Welt der Spionage eintaucht.
- Bereits etwas älter, aber dennoch unbedingt sehenswert: Broadchurch mit David Tennant (“Doctor Who”) in der Hauptrolle. Die Serie spielt in der gleichnamigen englischen Kleinstadt, die nach dem Mord an einem Jungen die unnachgiebigen Ermittlungen der Polizei über sich ergehen lassen muss. (24 Episoden in 3 Staffeln)
- Scorpion: Ein Team von Genies wird vom Ministerium für Heimatschutz (Homeland) beauftragt, die USA vor Terror-Angriffen zu beschützen. Eine spannende und sehr unterhaltsame Serie, die lose auf dem Leben von Walter O’Brien basiert. (93 Episoden in 4 Staffeln)
- Neu erschienen ist die Mini-Serie Das Damen Gambit, die in den 1950er Jahren spielt und von einem Mädchen aus dem Waisenhaus handelt, das erstaunliches Talent fürs Schachspiel hat. (7 Episoden)
- The Bletchley Circle San Francisco erzählt die Geschichte von vier Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs im berühmten Bletchly Park als Code Knackerinnen arbeiteten, weiter und zeigt, wie sie ihre Talente für die Aufklärung von Verbrechen einsetzen. (bisher 8 Episoden in 1 Staffel)

Coming out Age
Serien über die Tücken des Erwachen-werdens
- Tote Mädchen lügen nicht (“13 Reasons Why”) erzählt in mittlerweile 4 Staffeln (49 Episoden) die Geschichte wie es zum Selbstmord von Hannah Baker kam, welche 13 Gründe dazu führten und welche Auswirkungen Hannahs Tod auf das Leben ihrer Mitschüler hat.
- Atypical ist für mich eine der besten Serien überhaupt. Bei Atypical geht es um Sam Gardner, einen 18-Jährigen mit der Autismus-Spektrum-Störung. Mit Hilfe seiner Therapeutin, seines Freundes Zahid und seiner Familie versucht er seinen Weg in ein selbständiges Leben zu finden und unabhängiger zu werden. (28 Episoden in 3 Staffeln)
- Emily in Paris verspricht sehr viel zu Lachen, denn die als die Marketing-Expertin Emily aus Chicago ihren Traumjob in Paris ergattert (ohne ein Wort Französisch zu sprechen) erwarten sie jede Menge Abenteuer und natürlich auch ganz viel amour.
- Spinning Out passt mit seiner winterlichen Kulisse in einer kleinen Stadt in Idaho perfekt zur kalten Jahreszeit. Die Mini-Serie (10 Episoden) erzählt von der Eiskunstläuferin Kat, die nach einem schweren Sturz mit der Rückkehr aufs Eis und in den Profi-Sport zu kämpfen hat.

Netflix Dokumentationen
Neben Serien und Filmen bittet Netflix auch eine Vielzahl von Dokumentationen an. Unsere Top 5 aktueller Dokus seht ihr hier:
- Cheerleading: Diese fesselnde Dokuserie handelt von den Höhen und Tiefen des Cheerleading-Teams am Navarro College im Kampf um den Sieg bei den Landesmeisterschaften. (6 Episoden)
- Athletin A: Im Mittelpunkt dieser Doku stehen die Athletinnen, die von Larry Nassar – dem Arzt von USA Gymnastics – missbraucht wurden, und die Reporter, die den Skandal enthüllten. (Dokumentar-Film, 1 Stunde 44 Minuten)
- Becoming: Michelle Obama gewährt auf ihrer Lesereise für „BECOMING: Meine Geschichte“ persönliche Einblicke in ihr Leben, ihre Hoffnungen und ihre Verbindungen zu anderen Menschen. (Dokumentar-Film, 1 Stunde 29 Minuten)
- Der letzte Flug der Challenger: Ingenieure, Amtspersonen und die Familien der getöteten Besatzung teilen ihre Perspektive zum Challenger-Unglück im Jahr 1986 und dessen Folgen. (4 Episoden)
- Das Dilemma mit den sozialen Medien: Dieses Dokudrama ergründet die gefährlichen Auswirkungen der sozialen Medien auf den Menschen. Sogar die Erfinder von Social-Media-Plattformen schlagen Alarm. (Dokumentar-Film, 1 Stunde 34 Minuten)
Filme und weitere Tipps
Aus der Kategorie Filme können wir euch die Netflix Produktionen sehr ans Herz legen. Besonders gut gefallen haben uns diese Filme:
- Die zwei Päpste: Vor seinem Rücktritt – einem Wendepunkt in der katholischen Kirche – begann Papst Benedikt XVI. (dargestellt von Anthony Hopkins 😍) eine überraschende Freundschaft mit dem zukünftigen Papst Franziskus (dargestellt von Jonathan Pryce). Ein absolut sehenswerter Film über zwei Päpste, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und die Politik des Konklave. (2 Stunden 5 Minuten)
- Enola Holmes: Sherlock Holmes ist weltberühmt und hat mit der BBC Serie Sherlock noch einmal ein Revival gefeiert. Nun ist seine kleine Schwester Enola an der Reihe, die sich nicht nur auf die Suche nach ihrer verschwundenen Mutter (dargestellt von Helena Bonham Carter) macht, sondern auch einem entlaufendem Lord hilft. (2 Stunden 3 Minuten)
Und wer von euch auch noch einen Amazon Prime Video Account hat, dem kann ich “Little Fires everywhere” (Mini-Serie mit 8 Folgen) und “Mozart in the Jungle” (40 Episoden in 4 Staffeln) nur wärmstens ans Herz legen.

Welche Serien und Filme könnt ihr uns empfehlen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. 🌸
Und vergesst nicht, auch mal bei unserer #100TageSchönsteZeit Challenge vorbei zu schauen. Unter diesem Hashtag findet ihr täglich neue Impulse au unserer Facebook-Seite und unserem Instagram Kanal.
Habt die schönste Zeit!
